Portfolio
Pastell
Acryl
Photography
Fotokunst
Mit Pastellfarben habe ich die Möglichkeit, die Farben mit den Fingern aufzutragen und nach meinen Wünschen zu mischen. Meine Bilder sind größtenteils aus Vorlagen entstanden.
2017 habe ich mit dem Fotografieren angefangen, da ich meine eigenen Bilder als Vorlage nutzen wollte. Zunächst musste ich mich mit der Kamera auseinandersetzen (sehr viel Technik!). Aber es macht mir so viel Spaß, mit der Kamera Bilder einzufangen! Es war schön, bei meinen Spaziergängen die Natur, die Menschen und die unterschiedlichen Lichtverhältnisse mit anderen Augen zu sehen und den Moment einzufangen. Ich sah die Welt mit anderen Augen. Es gibt so viel zu entdecken, es ist einfach wunderbar. Oft habe ich die Zeit um mich herum vergessen. Manchmal ist es mir nicht gelungen, alles so einzufangen, wie ich es gesehen habe. Aber es sind auch wunderschöne Fotos entstanden.
Nun begann ich, die Fotos als Kunst zu betrachten. Ich habe die Farben oder die Belichtung geändert. So ist meine Fotokunst entstanden.
2023 habe ich durch eine Schulfreundin, die in den schönen Taunus nach Eschbach umgezogen ist, begonnen mit Acrylfarbe zu malen. Es sind Gemälde aus Acryl, mit Blattgold oder Strukturpaste entstanden. Es ist großartig, dass meine Enkelkinder diesen Spaß mit mir teilen und ihre eigenen Werke entstehen. Seit 2023 bin ich Mitglied der Künstlergemeinschaft Arthouse Hochtaunus e.V. in Neu-Anspach.
Rückblick:
- 2011 Ausstellung "Alles Paletti" als Gast mit der Künstlergemeinschaft Arthouse Hochtaunus e.V. in Neu-Anspach im Bürgerhaus.
- 18. und 19. Mai 2024 Ausstellung mit der Künstlergemeinschaft Arthouse Hochtaunus e.V. in Neu-Anspach im Bürgerhaus.
- Zeitungsartikel
- Titelfoto für den Flyer des Hospizgemeinschaft ARCHE NOAH HOCHTAUNUS Schmitten - Niederreifenberg
- Fotos im Kalender 2025 des BUND Hessen „Wilde Blüten“
- 05.02.-06.03.2025 Ausstellung und Vernissage (04.02.2025) im Rathaus Usingen.
Termine:
Ausstellung im Wilhelm-Kempf-Haus des Bistums Limburg
Ausstellungszeitraum: 01.04.-30.06.2025
März 2008
Ausstellung im Foyer des alten Krankenhauses in Usingen.
Mai 2014
Alter Bahnhof Usingen.
HDR Foto mit hohem Kontrastumfang.
September 2017
UA-Fotowettbewerb "Sommerzeit ist Erntezeit"
Mein Enkelsohn Oskar in Eschbach.
August 2020
Titelfoto für den Flyer der Hospizgemeinschaft ARCHE NOAH Hochtaunus.
Februar/März 2025
Ausstellung und Vernissage (04.02.2025) im Rathaus Usingen.
Veronika Büst, geboren in Usingen, lädt in ihrer neuen Ausstellung dazu ein, die Welt aus neuen Perspektiven zu erleben. Ihre einzigartige Verbindung aus Fotografie und Malerei eröffnet faszinierende Einblicke in das Spiel von Licht, Farbe und Emotionen. Schon früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für Pastellkreide, mit der sie seit 2006 arbeitet – doch erst 2017 begann sie, die Welt mit der Kamera einzufangen. Diese duale künstlerische Herangehensweise macht jedes Bild zu einer spannenden Einladung, das Bekannte neu zu entdecken.
Veronikas künstlerischer Weg ist von einer ständigen Neugier und dem Wissensdurst geprägt, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Dazu ist sie seit 2023 Mitglied und seit 2025 Vorstandsmitglied der Künstlergemeinschaft Arthouse Hochtaunus e.V., in Neu-Anspach. Auch im Fototreff Usinger Land teilt sie ihre Leidenschaft mit Gleichgesinnten und experimentiert kontinuierlich mit neuen Perspektiven. In der Ausstellung verschmilzt ihre fotografische Arbeit mit der Malerei – sei es mit Pastellkreide oder mit Acrylfarben – sodass sich ein dynamischer Dialog zwischen den Medien entfaltet. Jedes Kunstwerk ist dabei eine neue Herausforderung.
Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus:
- Fotografien, die den Blick auf verborgene Schönheiten lenken.
- Szenen und Portraits, die durch die per Hand aufgetragene Pastellkreide eine besondere Farbgebung und Emotionalität ausdrücken.
- Malerische Interpretationen, bei denen Veronika mit Acrylfarben und Blattgold Werke erschafft, die je nach Lichtverhältnissen ihre Wirkung auf den Betrachter verändern.
Die Ausstellung ermutigt dazu, sich von neuen, oftmals unerwarteten Eindrücken berühren zu lassen - aus Liebe zur Kunst.